Oktober 8

10 Tipps für eine gute Bühnenperformance

10 Tipps für eine gute Bühnenperformance

Jeder Sänger der sich mit seiner Bühnenperformance auseinandersetzt wünscht sich ein Tutorial das ihm sagt mach dies, mach jenes und dann ist Deine Performance perfekt.

So einfach ist das aber leider nicht. Genauso individuell wie die Musiker & Sänger, die Art der Musik die gemacht wird und die Rahmen der Veranstaltungen sind auch die Performances. Jeder Einzelne hat da seine eigene Art. Es ist also klar, dass es kein allerwelts-Tutorial geben kann.

Dennoch habe ich hier 10 allgemeingültige Performance Tipps für Dich zusammengestellt:

  1. Bereite das Programm richtig gut vor. Kenne es in und auswendig. So, dass Du es im Schlaf beherrschst. Wenn Du Dich auf der Bühne nicht mehr mit Dingen beschäftigen musst wie Text vergessen, Einsatz kriegen usw., dann kannst Du Dich auf die Performance konzentrieren.
  2. Wenn Du die Songs vorbereitest, dann erarbeite sie: überlege Dir um was es geht, visualisiere sie, was passiert, um wen oder was geht es, welche Gefühle löst das in Dir aus. Diese Haltung zum Song nimmst Du dann mit auf die Bühne. Wenn es Dir hilft, übersezte englische oder andersprachige Titel ins deutsche.
  3. Nicht jeder Song muss angesagt werden. Es reicht auch wenn nach jedem 2. 0der 3. Titel etwas gesagt wird. Berücksichtigt bei den Moderationsüberlegungen aber unbedingt die Ausrichtung und das Ziel der Band. Eine Partyband agiert anders als ein Jazztrio. Die Moderation sollte immer dem Anlass entsprechen.
  4. Sei Du selbst! Verstelle Dich nicht! Du musst Dich auf der Bühne wohl fühlen. Dann kommst Du auch gut rüber. Wenn Du Dich nicht wohl fühlst auf der Bühne, dann überlege warum das so ist, und versuche eine Lösung zu finden.
  5. Überlege Dir wie Du wirken willst: cooler Player? Diva? abgezockter Rocker? netter Kumpel von nebenan? Ensprechend sieht dann auch Deine Performance aus.
  6. Wähle entsprechend auch Deine Bühnenkleidung aus. Das richtige Outfit ist ein entscheidender Wohlfühlfaktor für die Bühne. Du musst Dich in Deinem Bühnenoutfit wohl und sicher fühlen. Es kann einen großen Beitrag leisten und Dir ein gutes Gefühl geben. Und das spiegelt sich in Deiner Performance wieder.
  7. Halte Deine Bühnenperformance im Zweifel lieber einfach aber sicher, als zuviel und nicht „rund“
  8. Wenn Du für die Moderation zuständig bist, dann überlege Dir im Vorfeld was Du sagen möchtest. Formuliere Deine Moderationen aus. Übe sie. Entweder mit imaginärem Publikum oder vor Freunden.
  9. Schreibe Dir ruhig Stichworte für Deine Moderationen auf und lege sie auf die Bühne. So verlierst Du nicht den Faden.
  10. Mach das, was die Musik Dir sagt! Lass die Musik auf Dich wirken. Und sie wird Dich bewegen. Du wirst automatisch die richtigen „Moves“ wählen, wenn Du die Musik spürst.

Ein wichtiger Gedankenanstoss zum Thema Moderation ist vielleicht auch dieser: Spreche mit Freunden! Du hast über die Zeit des Konzerts viele Freunde im Publikum sitzen. Keine distanzierten Fremden. Es sitzen Freunde da. Es sind Menschen, zu denen Du in der Zeit des Gigs eine freundschaftliche Bindung aufbauen solltest. Und jetzt überlege Dir, wie Du mit Freunden redest. Und genau so redest Du auch mit dem Publikum. Deine Freunde teilen Deinen Humor, sie verstehen Dich. Rede mit Ihnen als ob ihr zusammen beim Frühstück sitzt oder euch sonstwo trefft. Eben dem Anlass entsprechend. Dann erreichst Du sie auch. Vielleicht nicht jeden der im Publikum sitzt, aber das ist auch nicht schlimm. Die, die Deinen Humor verstehen, die auf Deiner Wellenlänge sind, die erreichst Du umso intensiver.

 

Es ist unheimlich wichtig, seinen eigenen Stil und seine eigene Bühnenpersönlichkeit zu kennen und auszuarbeiten. Dann tust Du Dich einfach viel leichter.

Schreib mir, wenn Du Deine Bühnenpersönlichkeit gemeinsam mit mir ausarbeiten möchtest. Ich freu mich von Dir zu hören!

Alles Liebe und bis bald

-Claudia-

Loved this? Spread the word


Related posts

Dein Leitsatz für Dich als Künstler

​Read More

Wie sich räuspern auf Deine Stimme auswirkt und was Du stattdessen tun kannst

​Read More

Was tun bei Lampenfieber?

​Read More

Singen ist (auch) Kopfsache.

​Read More
Leave a Repl​​​​​y
Georg Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

  1. Vielen Dank für den interessanten Artikel. Das ist einfach Übungssache. Je öfter man auftritt, desto besser wird auch die Bühnenperformance.
    Mit besten Grüßen,
    Paul

  2. Ich danke Ihnen für den tollen Beitrag. Ganz wichtig ist auch, dass man die Natürlichkeit bewahrt und sich auf der Bühnen nicht zu sehr verstellt.
    Mit besten Grüßen,
    Georg

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Subscribe to our newsletter now!