Oktober 12

Authentizität als Sänger/in

Authentizität als Sänger/in

Was ist Authentizität?

Als authentisch bezeichnet man jemanden, der selbsbestimmt handelt. Der sich nicht von äußeren Einflüssen verunsichern oder manipulieren lässt. Jemand der authentisch ist wirkt echt, mit sich selbst im Reinen. Ich kenne einige Sänger und Sängerinnen in meinem Umfeld die für mich authentisch wirken. Das finde ich klasse. Denn so erreichen sie die Menschen und hinterlassen (auch bei mir) einen positiven Eindruck. Ich kann sie besser einschätzen. Ich weiß woran ich bin.

Um sich selbst als authentisch zu erleben, müssen laut den beiden Psychologen Michael Kernis und Brian Goldman 4 Kriterien erfüllt sein:

  • Bewusstsein:

    Jemand der authentisch ist, kennt seine Stärken und seine Schwächen. Er kennt seine Gefühle, weiß wie er sich in bestimmten Situationen verhält. Das erfordert, dass er über sich selbst reflektiert, sich von aussen betrachtet. Nur dadurch kann er sich selbst bewusst werden.

  • Ehrlichkeit:

    Schau der Welt um Dich herum direkt ins Auge. Nehme auf, was positiv auf Dich zukommt, lerne aber auch negatives Feedback zu aktezptieren. Sei ehrlich zu Dir selbst und aktzeptiere auch die Ehrlichkeit der anderen.

  • Konsequenz:

    Eine authentischer Mensch legt großen Wert auf seine Werte. Er setzt sich nicht über seine eigenen festgelegten Grenzen hinweg. Er handelt stets nach seinen Werten. Auch wenn es für ihn manchmal nicht von Vorteil ist.

  • Akzeptanz:

    Jeder Mensch hat Schwächen und negative Eigenschaften. Jemand der authentisch ist, akzeptiert aber auch diese Charaktereigenschaften an sich zu 100%.

Jemand wird als authentisch bezeichnet wenn er echt wirkt. Wenn er natürlich und unverbogen rüberkommt. Du siehst also, Authentizität ist keine Eigenschaft. Es ist eine Wirkung. Du wirst nie authentisch wirken wenn Du andere Musiker kopierst. Wenn Du jemanden imitierst. Sei du selbst, oder eben das was Du sein willst. Überlege Dir wie Du wirken willst. Dann bist Du am besten.

Fühlst Du Dich authentisch auf der Bühne? Fühlst Du Dich repräsentiert? Was sind Deine Werte, Deine Stärken und Schwächen? Sie zu kennen ist grundlegend wichtig für eine authentische Performance.

Zu Authentizität gehört meiner Meinung nach auch das man hinter, neben und vor der Bühne weiß was man will, was man kann und wohin man möchte. Es hat auch damit zu tun, sein persönliches Ziel zu kennen und entsprechend zu handeln. Überlege Dir genau was Du tun willst, in welche Richtung Du gehen willst. Dann fällt Dir die Auswahl Deiner Jobs & der Bands für die Du spielst viel leichter. Lerne auch mal Nein zu sagen wenn Du von jemandem angefragt wirst dessen Projekt nicht zu Dir passt. Auch das ist Authentizität.

Du siehst also, authentisch zu sein ist eigentlich ganz einfach. Und dann auch wieder nicht 🙂 Wenn Du Dir aber mal im Klaren darüber bist was Du kannst, was nicht, wohin Dein Weg gehen soll und wie Du ihn erreichen willst, dann bist Du auf einem guten Weg ein authentisch wirkender Künstler zu werden.

 

Deine Claudia

Loved this? Spread the word


Related posts

Dein Leitsatz für Dich als Künstler

​Read More

Wie sich räuspern auf Deine Stimme auswirkt und was Du stattdessen tun kannst

​Read More

Was tun bei Lampenfieber?

​Read More

Singen ist (auch) Kopfsache.

​Read More
Leave a Repl​​​​​y

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit markiert.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}

Subscribe to our newsletter now!